zurück zur Themenauswahl "Kampftrinken als Freizeitsport"
 
Dokument drucken
 



More risk, more fun!

// Passend auch zu Thema 5 und 7


Seit wann hast du das neue Board? Erst zwei Wochen - wow, du fährst ja schon supercool. Den Threesixty hast du mit dem alten Brett nie so hingekriegt, jetzt absolute Spitze. Prost! Ich hole noch eine Runde, okay? Prost zusammen, echt geil das Wetter heute und Superpowder! Nachher will ich noch in die neue Halfpipe, hast du gesehen, wie steil die abfährt! Gib' mir noch ein Bier rüber, danke. Neuerdings gibt's auch Supermusik hier in der Halfpipebar! Hab' ich vorher selber aufgelegt - wir sind ja auch gute Kunden, hahaha.

Eine Stunde später - der frisch verschneite Hang hinter der Pistenabschrankung glitzert traumhaft in der Sonne. Schau, wie das aussieht, da hinten am Hang, dort müssen wir fahren. Du bist wahnsinnig, das ist Selbstmord! Warum, ist doch cool? Nein, ich finde, wir gehen wie abgemacht in die neue Halfpipe. Diese stiere Pipe, nein, ich will Action - wer kommt mit in den geilen Hang? Du, Kevin, mit dem neuen Brett, eine echte Première! Meinst du? Ich spüre schon den Alk. Umso besser, dann läuft's dir wie geschmiert. Let's go, friends, wer zuerst unten ist und die besten Jumps macht, trinkt den ganzen Abend auf meine Kosten...

 
 


Anregungen für den Unterricht
Risiko

"Das Leben ist eine der wichtigsten Todesursachen", schrieb Friedrich Nietzsche. Oder anders gesagt, es gibt kein Leben ohne Risiko. Der Umgang mit Gefahren ist je nach Altersgruppe und Geschlecht ganz unterschiedlich. Junge Menschen sind grundsätzlich risikobereiter als ältere. Risiken - das sind einerseits Gefahren, andrerseits Herausforderungen, die durchaus positiv sein können. Souverän ist nicht, wer versucht, jedes Risiko zu vermeiden, sondern wer einen verantwortungsvollen Umgang mit Risiken pflegt. In einer entsprechenden Unterrichtssequenz zu diesem Themenbereich soll Jugendlichen der eigene Umgang mit dem Risiko bewusst werden.

 

Im Plenum - Diskussion (Dauer je nach Klassengrösse ca. 20 - 30 Minuten)

In der Klasse werden folgende Themen diskutiert:

Was bedeutet das Wort "Risiko"?
Welches sind die negativen, welches die positiven Aspekte von Risiken?
Warum haben Menschen, die in Beruf und Privatleben hohe Risiken eingehen, in unserer Gesellschaft so grosses
Ansehen (zum Beispiel Stuntmen/woman, BörsenmaklerInnen, Extrem-BergsteigerInnen, Free-ClimberInnen, WeltumseglerInnen, AutorennfahrerInnen, Armee-PilotInnen)?

Variante beziehungsweise Ergänzung zur Plenumsdiskussion

Die SchülerInnen machen bei Jugendlichen und Erwachsenen im Schulhaus eine Umfrage zur letzten Fragestellung und stellen die Resultate anschliessend in der Klasse vor.

 

Auftrag für die Einzelarbeit (Dauer ca. 20 Minuten)

Die SchülerInnen überlegen sich in einer Einzelarbeit, in welchen Situationen sie selber Risiken eingehen.
Kennen sie die möglichen Folgen? Sind ihnen diese bewusst oder nicht?
Worin besteht für sie persönlich der Kick des Risikos?

 

Auftrag für die PartnerInnenarbeit (Dauer ca. 10 Minuten)

Die Jugendlichen stellen sich gegenseitig die Überlegungen der vorangegangenen Einzelarbeit vor.

 

Im Plenum (Dauer ca. 10 Minuten)

Kurze Schlussrunde beziehungsweise Fazit, eventuell Rückmeldungen zu Erkenntnissen sammeln.